Die Macher hinter der Halle 550. Lassen Sie
uns gemeinsam einen tollen Event realisieren.

Wollen Sie noch mehr über unsere einzigartige Eventlocation erfahren? Oder befinden Sie sich bereits mitten in der Planung eines Events? Dann zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Rudi sorgt dafür, dass unser operativer Apparat rundläuft. Mit seiner charmanten und humorvollen Art ist er der Strippenzieher in den Bereichen Küche und Projektleitung. Wenn er nicht gerade dafür sorgt, dass unsere Gäste einen hochstehenden Service erhalten, lässt er sich als Feinschmecker auch mal gerne selbst bedienen. Photo
Rudi Müller

Leiter Veranstaltungen

Simone ist das Mami des Teams. Drückt irgendwo der Schuh, hat sie ein offenes Ohr. Ihr Einfühlungsvermögen lässt sie aber natürlich auch bei Kunden nicht im Stich. Als selbsternannte Tüpflischiesserin kommt in Sachen Rechtschreibung keiner an ihr vorbei. Photo
Simone Graf

Leiterin Verkauf & Kommunikation

Claudio ist der Kopf des Teams und gleichzeitig auch ausgezeichneter Zahlenjongleur. Mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Art behält er auch in hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf. Um seiner Rolle als Ruhepol gerecht zu werden, ist er gefühlt schon sicher einmal um die ganze Welt gejoggt. Nebst in der Natur hält er sich auch gerne am Herd oder auf verlassenen Inseln auf. Photo
Claudio Losa

Leiter Eventhallen

Andrea ist die Mitarbeiterin mit der längsten E-Mail-Adresse. Dank ihrer jahrelangen Agentur-Erfahrung denkt sie drei Ecken weiter. Sie bringt die perfekte Mischung aus einer Portion Feuer und dem Sinn fürs Detail mit. Freitags gehts bei Wind und Wetter joggen mit ihrem Hund. Wer einen Zuckerschub oder Aufsteller braucht ist bei ihr goldrichtig: Immer etwas Süsses in der Schublade und einen Witz auf den Lippen. Photo
Andrea dos Santos Klein

Projektleiterin Verkauf

Christin ist die geborene Verkäuferin. Ihre langjährige Erfahrung, die sie in den unterschiedlichsten Häusern gesammelt hat, verhelfen ihr, jeden Event aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Kunden kompetent zu beraten. Mit ihrer offenen und kontaktfreudigen Art ist sie in der Welt weit rumgekommen. Sie liebt es zu wandern oder die Landschaft bei einer Motorrad-Tour zu geniessen.
Photo
Christin Schramm

Verkauf & Kundenbetreuung

Gutes Essen und Trinken – das liegt Viera am Herzen und dafür sorgt sie auch bei uns in der Halle. Mit der perfekten Mischung aus Organisation und Improvisation stellt sie sicher, dass unsere Kunden auf ihren Geschmack kommen. Ihren eigenen Reisehunger stillt Viera mit Reisen rund um den Globus. Im Rucksack immer mit dabei ihr Tauchschein und eine gute Auswahl an Printmedien. Photo
Viera Aeppli

Bereichsleiterin Gastronomie

Stanley ist unser Hipster im Team. Kaum hat eine neue Bar eröffnet, hat er sie sicherlich bereits besucht. Als selbsternannter Gin-Kenner ist er so schon ordentlich rumgekommen. Zu einem guten Gin darf bei ihm elektronische Musik nicht fehlen. Als Projektleiter gibt er bei uns an Events den Ton an. Photo
Stanley Aebi

Projektleiter

Klein aber oho – das ist Marie. Unsere Kunden profitieren von ihrer spritzig-frischen und zugleich klaren sowie aufgeschlossenen Art. Nach einem Jahr auf See und drei Monaten Malta findet man die Berliner heute auch gerne mal zu Hause, wo sie ihrer Leidenschaft, dem Malen, nachgeht oder an einem guten Rockkonzert. Photo
Marie Krackowitz

Projektleiterin

Photo
Alexander Künzel

Projektleiter

Gastgeber mit Herz – das ist Sven. Als Anlassleiter weiss er es, unsere Gäste mit Charme und Persönlichkeit zu begeistern. Er besticht mit seinem unverkennbaren Humor und seiner Wortgewandtheit. Seine Affinität für Trends und Ästhetik spiegeln sich in der Umgestaltung unserer Seminarräume sowie des «550amPark» wider. Er liebt es zu backen und verwöhnt unser Team regelmässig mit seinen Leckereien. Photo
Sven Janson

Projektleiter

Sind kreative Ideen gefragt, ist Fabienne nicht weit. Sie vereint Trends mit einem geschulten Auge für Schnappschüsse und fachlichem Können. Mit ihrer motivierten und aufgestellten Art hält sie den Stimmungspegel des Teams auf Niveau. Als ehemalige Weltenbummlerin ist sie mittlerweile gerne mal zu Hause bei einem guten Glas Rotwein. Photo
Fabienne Leutenegger

Verkauf & Kommunikation

Anna ist unser Sonnenschein. Braucht man Unterstützung ist Anna mit einem Grinsen im Gesicht vor Ort. Mit ihrer positiven Art begeistert sie nicht nur das Team, sondern auch die Kunden. Kraft und Ausgeglichenheit tankt das kleine Energie-Bündel beim Sport, Yoga oder im Winter in den Bergen. Nach der Arbeit darf es aber auch mal gemütlich sein. Zu einem Drink oder veganem Essen sagt der Foodie nie Nein. Photo
Anna Rall

Verkauf & Kommunikation

Photo
Sara Montez Da Silva

Ticketing & Kommunikation

Photo
David Aschwanden

Logistik

Photo
Noel Hintermann

Projektassistent

Sören ist unser Brandlöscher. Obwohl er in seiner Küche nichts anbrennen lässt, ist er stets vor Ort, wenn es sonst mal brennt. Beruflich, aber auch privat ist ihm keine Herausforderung zu gross: Von Biken, zum Skifahren oder SUP, Sören ist aktiv mit Begeisterung dabei. Photo
Sören Klemm

Executive Küchenchef

Photo
Sascha Tholen

Operativer Küchenleiter

Photo
Ingo Hellmuth

Koch Produktion

Photo
Aaron Bakarsic

Bereichsleiter Restaurant

Photo
Sebastian Keuters

Restaurant Küchenchef

Um Nicolas aus der Ruhe zu bringen, braucht es einiges. Als Schnittstelle zwischen Sales, Projektleitung und Operative klingelt bei ihm das Telefon Tag und Nacht. Der Berner bleibt jedoch stets 'gmögig' und behält den Überblick über alles, was in der Halle läuft. Um den Bern-Klischees gerecht zu werden, findet man Nicolas in der Freizeit am Aareböötlen, an einem YB-Match oder einer guten Homeparty. Photo
Nicolas Gertschen

Leiter Hallentechnik & Infrastruktur

Eriks schwedisches Herz schlägt im Speziellen für den Rudersport und sein Motorrad, mit welchem er in wärmeren Monaten gerne quer durch die Schweiz reist. Stets mit einem Lächeln im Gesicht sorgt er dafür, dass die Halle 550 in den Bereichen Mobiliar, Gebäudetechnik, Strom und Reinigung für jeden Anlass bereit ist. Photo
Erik Sandin

Bereichsleiter Infrastruktur

Igor zählt bereits zum Inventar, denn er kennt unsere Nachbarlocation StageOne wie seine Westentasche. Seine Freizeit verbringt er im Sommer gerne in seinem Schrebergarten hinter der französischen Grenze. Mit seiner hilfsbereiten und zuvorkommenden Art trägt er zu jedem erfolgreichen Anlass massgeblich bei. Photo
Igor Ilic

Hausmeister

Unser kroatischer Charmeur Marinko ist ein Alleskönner: Nebst mehreren Jahren als Cateringmeister in der Formel 1, war er über 10 Jahre mit "Das Zelt" auf Tournee. Bei uns ist er zusammen mit Igor und Erik der Herr im Haus und sorgt dafür, dass alles in geordneten Bahnen läuft. Er ist ein leidenschaftlicher Rommé-Spieler. Sowohl im Spiel als auch in unserer Halle kann er jederzeit ein Ass aus dem Ärmel schütteln. Photo
Marinko Matvi

Hausmeister

Die Geschichte hinter der Halle 550

1863
Der englische Ingenieur und Konstrukteur Mathew Murray Jackson und Peter Emil Huber, Ingenieur für Maschinenbau, gründen in Oerlikon die Zulieferfirma Peter Emil Huber & Cie. Mit dem Ziel, günstige, aber dennoch hochwertige Schmiedestücke zu fabrizieren, kauft Huber 1863 beim Bahnhof Oerlikon ein Stück Land und lässt Fabrikationsgebäude bauen.

Image

1872
Die Aktiengesellschaft Daverio, Siewert & Giesker kauft dem Jungunternehmer das Land mitsamt den Fabriken ab. Peter Emil Huber wird zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Die Fabrik stellt vor allem Werkzeuge, Maschinen, Turbinen sowie die elektrischen Teile der Lokomotiven her. So auch für die bekannte SBB-Lokomotive, das Krokodil.

Image

1884-1886
Huber richtet eine elektrotechnische Abteilung ein und gewinnt Charles Brown sen. für deren Leitung. Die Fabrik wird in Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) umbenannt.

Image

1902
Die Firma entwickelt einen neuartigen Triebmotor für Einphasen-Wechselstrom, der in Lokomotiven eingebaut wird und massgeblich zur Elektrifizierung der SBB beiträgt.

Image

1967
Die verschiedenen Erfindungen und Produktionen verhelfen der Firma zu Erfolg und Wachstum: Die MFO beschäftigt 1879 199 Mitarbeiter, 1930 3’351 und wächst bis ins Jahr 1967 auf eine Grösse von 4’500 Angestellten.

Image

Heute
Der MFO-Park erinnert heute an den Ort, an dem ursprünglich die alte Werkshalle stand. Gebaut wurde die MFO-Konstruktion im Jahr 2002. Sie bereichert bis heute die Aussicht aus der Halle 550.

Nachfolgend noch einige Facts zum MFO-Park:

  • 100m lang, 35m breit, 17m hoch
  • 330t Stahl, 30km Rankseil
  • 103 Kletterpflanzenarten und -sorten
  • 1100 Pflanzen
Image

1872
Die Aktiengesellschaft Daverio, Siewert & Giesker kauft dem Jungunternehmer das Land mitsamt den Fabriken ab. Peter Emil Huber wird zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Die Fabrik stellt vor allem Werkzeuge, Maschinen, Turbinen sowie die elektrischen Teile der Lokomotiven her. So auch für die bekannte SBB-Lokomotive, das Krokodil.

Image

1902
Die Firma entwickelt einen neuartigen Triebmotor für Einphasen-Wechselstrom, der in Lokomotiven eingebaut wird und massgeblich zur Elektrifizierung der SBB beiträgt.

Image

Heute
Der MFO-Park erinnert heute an den Ort, an dem ursprünglich die alte Werkshalle stand. Gebaut wurde die MFO-Konstruktion im Jahr 2002. Sie bereichert bis heute die Aussicht aus der Halle 550.

Nachfolgend noch einige Facts zum MFO-Park:

  • 100m lang, 35m breit, 17m hoch
  • 330t Stahl, 30km Rankseil
  • 103 Kletterpflanzenarten und -sorten
  • 1100 Pflanzen
Image

Unsere Partner

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo