Die Macher hinter der Halle 550. Lassen Sie
uns gemeinsam einen tollen Event realisieren.

Wollen Sie noch mehr über unsere einzigartige Eventlocation erfahren? Oder befinden Sie sich bereits mitten in der Planung eines Events? Dann zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Marco Diener

Verkauf & Produktion Man’s World

Photo
Michael Herzog

Verkauf & Kundenbetreuung

+41 79 747 15 38 michael.herzog@gmz.migros.ch
Photo
Claudio Losa

Leiter Eventhallen

+41 79 575 77 82 claudio.losa@gmz.migros.ch
Photo
Sivia Ahm

Kommunikation Berglust

+41 79 746 36 87 sivia.ahm@gmz.migros.ch
Photo
Branko Rajic

Gastronomielogistiker

Photo
Christin Schramm

Leiterin Verkauf

+41 79 935 77 68 christin.schramm@gmz.migros.ch
Photo
Tamara Schuler

Projektassistentin

+41 79 612 21 43 tamara.schuler@gmz.migros.ch
Photo
Andrea dos Santos Klein

Bereichsleiterin Eigenformate

+41 79 571 97 65 andrea.teixeiramouradossantosklein@gmz.migros.ch
Photo
Alexander Künzel

Anlassleiter

Photo
Erik Sandin

Bereichsleiter Infrastruktur & Logistik

+41 79 510 03 22 erik.sandin@gmz.migros.ch
Photo
Giovanni Mannino

Küchenchef

+41 79 571 04 19 giovanni.mannino@gmz.migros.ch
Photo
Igor Ilic

Haustechnik & Logistik

Photo
Ingo Hellmuth

Koch

Photo
Kenneth Schollenberger

Bereichsleiter Verkauf & Produktion Man’s World

+41 79 545 56 86 kenneth.schollenberger@gmz.migros.ch
Photo
Marie-Luis Krackowitz

Projektleiterin

+41 79 380 97 17 marie-luis.krackowitz@gmz.migros.ch
Photo
Nina Bienz

Bereichsleiterin Chicago 1928

+41 79 529 04 69 nina.bienz@gmz.migros.ch
Photo
Kyle Pappas

Chef de Service Events

Photo
Sascha Tholen

Produktion / Stv. Küchenleiter

Photo
Ramesh Haydari

Koch

Photo
Sebastian Keuters

Küchenchef Chicago 1928

Photo
Simone Graf

Kommunikation & Verkauf

+4179 918 61 29 simone.graf@gmz.migros.ch
Photo
Sven Janson

Projektleiter

+41 79 233 87 61 sven.janson@gmz.migros.ch
Photo
Vera Capaul

Kommunikation

+41 79 612 10 96 vera.capaul@gmz.migros.ch
Photo
Viera Aeppli

Bereichsleiterin Gastronomie

+41 79 629 56 96 viera.aeppli@gmz.migros.ch
Photo
Sufian Chowdhury

Office / Hilfskoch

Photo
Felipe Burch

Haustechnik & Logistik

Photo

Die Geschichte hinter der Halle 550

1863
Der englische Ingenieur und Konstrukteur Mathew Murray Jackson und Peter Emil Huber, Ingenieur für Maschinenbau, gründen in Oerlikon die Zulieferfirma Peter Emil Huber & Cie. Mit dem Ziel, günstige, aber dennoch hochwertige Schmiedestücke zu fabrizieren, kauft Huber 1863 beim Bahnhof Oerlikon ein Stück Land und lässt Fabrikationsgebäude bauen.

Image

1872
Die Aktiengesellschaft Daverio, Siewert & Giesker kauft dem Jungunternehmer das Land mitsamt den Fabriken ab. Peter Emil Huber wird zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Die Fabrik stellt vor allem Werkzeuge, Maschinen, Turbinen sowie die elektrischen Teile der Lokomotiven her. So auch für die bekannte SBB-Lokomotive, das Krokodil.

Image

1884-1886
Huber richtet eine elektrotechnische Abteilung ein und gewinnt Charles Brown sen. für deren Leitung. Die Fabrik wird in Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) umbenannt.

Image

1902
Die Firma entwickelt einen neuartigen Triebmotor für Einphasen-Wechselstrom, der in Lokomotiven eingebaut wird und massgeblich zur Elektrifizierung der SBB beiträgt.

Image

1967
Die verschiedenen Erfindungen und Produktionen verhelfen der Firma zu Erfolg und Wachstum: Die MFO beschäftigt 1879 199 Mitarbeiter, 1930 3’351 und wächst bis ins Jahr 1967 auf eine Grösse von 4’500 Angestellten.

Image

Heute
Der MFO-Park erinnert heute an den Ort, an dem ursprünglich die alte Werkshalle stand. Gebaut wurde die MFO-Konstruktion im Jahr 2002. Sie bereichert bis heute die Aussicht aus der Halle 550.

Nachfolgend noch einige Facts zum MFO-Park:

  • 100m lang, 35m breit, 17m hoch
  • 330t Stahl, 30km Rankseil
  • 103 Kletterpflanzenarten und -sorten
  • 1100 Pflanzen
Image

1872
Die Aktiengesellschaft Daverio, Siewert & Giesker kauft dem Jungunternehmer das Land mitsamt den Fabriken ab. Peter Emil Huber wird zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Die Fabrik stellt vor allem Werkzeuge, Maschinen, Turbinen sowie die elektrischen Teile der Lokomotiven her. So auch für die bekannte SBB-Lokomotive, das Krokodil.

Image

1902
Die Firma entwickelt einen neuartigen Triebmotor für Einphasen-Wechselstrom, der in Lokomotiven eingebaut wird und massgeblich zur Elektrifizierung der SBB beiträgt.

Image

Heute
Der MFO-Park erinnert heute an den Ort, an dem ursprünglich die alte Werkshalle stand. Gebaut wurde die MFO-Konstruktion im Jahr 2002. Sie bereichert bis heute die Aussicht aus der Halle 550.

Nachfolgend noch einige Facts zum MFO-Park:

  • 100m lang, 35m breit, 17m hoch
  • 330t Stahl, 30km Rankseil
  • 103 Kletterpflanzenarten und -sorten
  • 1100 Pflanzen
Image

Unsere Partner

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo